top of page
Aurikulo-BILD Platzhalter_edited.jpg

Aurikulomedizin

Oft entpuppen sich als eigentliche Krankheitsursachen gar nicht die Symptome, weswegen der Patient einen Arzt aufsucht, sondern sogenannte Störherde. Diese können eine chronische Erkrankung unterhalten, ohne selbst bemerkt zu werden. Es handelt sich dabei beispielsweise um Zahnherde, Nasen- und Nebenhöhlenentzündungen, Narben, eine psychische Belastung etc. Mittels Setzen einer Nadel in die Ohrmuschel können diese Störungen behoben werden. Der Reiz bewirkt dabei über das zentrale Nervensystem eine Regulierung der erkrankten Organe. Handelt es sich um eine chronische Erkrankung oder Suchterkrankung, werden in der Regel Dauernadeln aus Stahl (wie kleine Knöpfe) eingesetzt und über längere Zeit belassen.

Bei Kindern oder schmerzempfindlichen Erwachsenen kann mittels eines Lasers völlig schmerzfrei der gleiche Effekt erzielt werden.

​

Nebst der Akupunktur wird auch die Phytotherapie in die Therapie einbezogen sowie gezielt Vitamine und Mineralstoffe eingesetzt. Mit einer speziellen Pulsdiagnostik (RAC) können auch verschiedene Unverträglichkeiten eruiert werden.

​

​

bottom of page